Politik trifft Literatur
Gemeinsam mit dem Staatssekretär für Kultur, Dr. Sebastian Putz besuchten wir die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ in Genthin. Dort kamen wir mit den Mitgliedern des Freundeskreises Edlef Köppen ins Gespräch.
Der Freundeskreis engagiert sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz für die Erinnerung an den Schriftsteller Edlef Köppen, dessen Roman "Heeresbericht" zu den bedeutenden Antikriegsliteraturen des 20. Jahrhunderts zählt. Durch Lesungen, Veröffentlichungen und die Pflege des Köppen-Archivs trägt der Verein dazu bei, das literarische und kulturelle Erbe Genthins lebendig zu halten.
Im Austausch ging es um die Zukunft des Köppen-Archivs, um die Würdigung ehrenamtlicher Arbeit und um Möglichkeiten, die literarische Tradition Köppens stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Wir sind beeindruckt vom Engagement der Mitglieder und die Bedeutung solcher Initiativen für das kulturelle Leben in der Region.
Das Treffen machte deutlich: Der Freundeskreis Edlef Köppen leistet einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung regionaler Identität und zum kulturellen Gedächtnis unserer Geschichte.